Am Samstag, den 20. April 2002, war es so weit. Nach Renovierung, Umbau und Namens-findung eröffnete in der Fußgängerzone von Eltville ein neues Restaurant: das Eltviller Rosenstübchen.
"Wir sind gerne Gastgeber und wollen durch unseren gastronomischen Einsatz einen kleinen Beitrag für ein lebens- und liebenswertes Eltville leisten", so formulierten Birgit und Reiner Burger ihr Vorhaben. Zwei Jahrzehnte später können beide auf eine eindrucksvolle Erfolgsgeschichte blicken. Wie vor 20 Jahren ist heute noch an sieben Tagen der Woche geöffnet, gibt es einen preisgünstigen Mittagstisch und durchgehende Küche mit klassischen gutbürgerlichen Gerichten, die bei den Gästen großen Anklang finden. Einen Namen machte sich das Rosenstübchen auch durch das Catering zu Familien- und Betriebsfeiern. Und Reiner Burger engagierte sich zusätzlich viele Jahre in der Interessensgemeinschaft Eltviller Gewerbetreibender, zuletzt als Vorsitzender.
Birgit und Reiner Burger blicken daher dankbar auf diese 20 Jahre, die Gäste zu Freunden werden ließ, und Eltville zu ihrer Heimat. Für sie ist selbstverständlich, dass sie schon die nächsten fünf Jahre fest im Blick haben.
Und doch trübt der Krieg mitten in Europa etwas die Freude. "Ein Fest der Freude wollten wir mit all unseren Gästen und Freunden feiern, jedoch Pandemie und der furchtbare Krieg haben uns bewogen, davon Abstand zu nehmen. Aber, wir wollen mit allen Gästen, die uns am 20. April besuchen, bei einem Glas Winzersekt auf unser Jubiläum und hoffentlich friedvollere Zeiten anstoßen", so die beiden Burgers.
Allerdings haben sich beide ein besonderes Geschenk für alle Gäste einfallen lassen: Ab dem 20. April kann für 20 Tage ein Genuss-Schein für 50,00 Euro erworben werden, der vom Rosenstübchen um 20,00 Euro auf den tatsächlichen Wert von 70,00 Euro angeho-ben wird. Gleichzeitig werden für jeden verkauften Genuss-Schein zusätzlich 20,00 Euro an die Eltviller Tafel gespendet. Eingelöst werden kann der Genuss-Schein bis zum 25jährigen Jubiläum im Jahr 2027.