Arbeitsschuhe mit Sukkulenten bepflanzt stehen auf der Eingangstreppe von Ulrike und Dietmar Lang.
Foto: Ulla Niemann
4 zusammengeschraubten Paletten als "Biotonnengarage". Durch ein paar Ergänzungen entstanden so Fächer für Gießkanne und Co. sowie für Pflanzgefäße. Ein altes Wagenrad rundet das Gesamtensemble ab.
Foto: Daniela Schramm
Gesellschaft im Garten, gebaut aus Holz und Metall, eingereicht von Stephie Bo.
Foto: Stephi Bo
Anne-Marie Pink aus Ingelheim hat alte Fliesen, die eigentlich entsorgt werden sollten, mit der Hilfe von reichlich Farbe neues Leben eingehaucht.
Foto: Anne-Marie Pink
Bei Janine Rinke aus Weilrod wachsen Gartenkräuter und Tomaten aus einer alten Weinkiste.
Foto: Janine Rinke
Marmeladengläser erhalten von Janine Rinke dank eines neuen Looks (passend für jede Jahreszeit) eine zweite Verwendungsmöglichkeit als Aufbewahrungsort von leckeren Bonbons.
Foto: Janine Rinke
Früher eine Salatschüssel, jetzt ein Miniteich. Jeder kann schöne und praktische Sachen fertigen. Das vermeidet Müll, macht Spaß und bringt auch immer wieder ein: Oh wie schön.
Foto: Dagmar Deinl-Krahl
Bei Christa Brandt in Roth erhalten viele Gegenständen eine zweite Chance: Ein altes Surfbrett kombiniert mit alten Nähmaschinenständern dient nun als außergewöhnliche Sitzgelegenheit für den Garten.
Foto: Christa Brandt
Bei Christa Brandt in Roth erhalten viele Gegenständen eine zweite Chance: Ein altes Bett kommt nun in Gestalt einer gemütlichen Bank für den Flur daher.
Foto: Christa Brandt
Frei nach dem Motto "Spieglein, Spieglein an der Wand, du wirst der Schönste im ganzen Land" hat sich Gudrun Beiner aus Büdingen an die Verschönerung eines alten Spiegels gemacht.
Foto: Gudrun Beiner
Ein Arrangement aus einem alten Suppentopf und Pflanzen bilden einen neuen Hingucker.
Foto: Tina Siebenschuh
Silke Philipp-Odermatt aus Alsfeld näht aus alten Kartoffelsäcken nachhaltige Spültücher. Die "Lingelbacher-Spültücher" sind langlebig, umweltschonend und waschbar.
Foto: Silke Philipp-Odermatt
Für die Umsetzung der Idee von Familie Kleemann aus Usingen benötigt man etwas Zeit und ein Talent fürs Sammeln. Sie haben aus Metallschraubverschlüssen einen wunderschönen Fliegenvorhang erschaffen.
Foto: Frank und Beate Kleemann
Luisa Schmidt aus Klein Krotzenburg: Mit ein paar Bastelmaterialien und der Sammlung an Star Wars PEZ Spendern habe ich eine Lösung gefunden, die uns als Star Wars Fans gerecht wird.
Foto: Luisa Schmidt
Bei Sabine Krekel aus Bad Camberg wächst und gedeiht es. Aus einem alten Kinder-Holzschuh, einem alten Suppenlöffel und einem ausgedienten Arbeitsschuh sprießen die Pflanzen hervor.
Foto: Sabine Krekel
Was mit dem Wochenblatt tun, wenn alle Artikel bereits gelesen wurden. Hedi Mengel aus Lorch hat eine Verwendung für alte Zeitungen. Sie faltet kleinen Tüten für den Biomüll.
Foto: Hedi Mengel
Bei Annegret Pageler spielen drei alte Uhren- beziehungsweise Kalenderblätter eine zentrale Rolle. Sie hat die Zahlen- und Buchstabenblätter entnommen und in eine Kunstinstallation verwandelt.
Foto: Annegret Pageler
Die hölzernen Kleiderbügel von Franz Richter haben nach wie vor eine tragende Rolle. Doch tragen die Bügel keine Kleidung mehr, sondern sind Stützen für ein Schuhregal.
Foto: Franz Richter
Sabine Stumm aus Münster-Sarmsheim näht aus alten abgetragenen Jeans Taschen, Wandbehänge, Platzsets und Kissen. Der Jeansstoff sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch noch sehr strapazierfähig.
Foto: Sabine Stumm
Alte Schuhe vom Flohmarkt mit Dachwurzen bepflanzt sind ein Hingucker im Garten und bringt so manchen Gartenbesucher zum Schmunzeln.
Foto: Irmi Krebühl