Brot und erst recht das Brotteilen spielen im Neuen Testament bekanntermaßen eine wichtige Rolle.
Am Vorabend des Fronleichnamsfestes, des Hochfestes des Leibes und des Blutes Christi, wollen wir uns intensiver mit einer Brotgeschichte beschäftigen, die Jesus aus den jüdischen Schriften schon kannte.
Mithilfe eines Bibliologs werden wir in diese Geschichte eintauchen, handelnden Personen ganz nah kommen und uns persönlich mit den Ereignissen auseinandersetzen können.
Nachdem wir dann auch tatsächlich miteinander das Brot teilen, endet der Abend mit einer Bibelerzählung rund ums Brot. Um auch bequem Platz nehmen zu können, denken Sie vielleicht an ein kleines Sitzkissen und/oder Decke.
Termin: Mittwoch, 10. Juni, 18–20 Uhr.
Treffpunkt: 17:30 Uhr vor dem Restaurant "Liberty", Hirtenstraße 121, 65193 Wiesbaden. Von dort gemeinsamer Fußweg zur Feldkapelle.
Der Bibliolog-Leiter und Bibelerzähler an diesem Abend ist Thorsten Klug und es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung mit dem Amt für Katholische Religionspädagogik, Wiesbaden-Rheingau-Untertaunus und dem Evangelischen Dekanat Wiesbaden,
Eine Anmeldung für die kostenfreie Veranstaltung mit dem Titel "Biblische Brotgeschichten" ist bis 8. Juni erforderlich. Entweder online unter www.keb-wiesbaden.de, per E-Mail keb.wiesbaden@bistumlimburg.de oder 0611 174-120.
Weitere Informationen unter
Telefon: 0611 174120
Internet: https://kufer-web.bistumlimburg.de/wiesbaden-keb/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=Y04.422&kursname=Biblische_Brotgeschichten
E-Mail: keb.wiesbaden@bistumlimburg.de