"Kreativ bleiben und sich was Neues ausdenken" war der Gedanke der Aktiven in der Freiwilligen-Agentur Usinger Land. "So war schnell die Idee gefunden, wie möglichst mit wenig Kontakt eine Reparatur oder Änderung von Kleidungsstücken in Zeiten der Pandemie ermöglicht werden kann", berichtet Claudia Bröse vom Verein. Sie ergänzt: "Es ist allemal besser ein Kleidungsstück zu reparieren, als es in den Müll zu werfen. Gerade die Zeit in der Pandemie bewirkt bei dem ein oder anderen ein Umdenken, auch was den Umgang mit unseren wertvollen Ressourcen betrifft."
Bisher kennt man solche Einwurfboxen eher als Paketeinwurfboxen. Seit ein paar Tagen steht in Usingen in der Neutorstr. 29 auf der Gebäuderückseite eine solche Box. Der Schacht ist auf jeden Fall groß genug, um etwa eine Jacke einzuwerfen, wenn zum Beispiel der Reißverschluss defekt ist. Auch Reparaturen oder einfache Änderungen lassen sich so bequem zu jeder beliebigen Zeit erledigen. Rechts an der Box befinden sich in einem geschützten Klarsichtkästchen Auftragszettel, Stift und natürlich ein Flyer. An der Stirnseite ist erklärt, wie es funktioniert.
So funktioniert es
Das Prinzip ist einfach. Man nimmt einen der Auftragszettel aus dem Kästchen, füllt diesen aus und wirft diesen zusammen mit dem Kleidungsstück, am besten in einer Tasche oder Tüte, in die Einwurfklappe der Box. Täglich wird die Einwurfbox geleert, der Auftrag wird erledigt und dann ein Termin für die Abholung vereinbart. Das ist dann der einzige persönliche Kundenkontakt, der nötig ist und damit auf ein Minimum reduziert.
Und wer sich nicht sicher ist, kann unter der Tel. 0175-5041985 gerne anrufen oder einen Termin vereinbaren.
=============================================================================
Seit fast einem halben Jahr sind bestimmte Aktivitäten der Freiwilligen-Agentur nur eingeschränkt möglich.
Das Repair-Cafe findet z.B. derzeit nicht statt und die Aktiven sind auf Individualhilfe oder Hilfe zur Selbsthilfe per Videokonferenz umgestiegen.
Auch die Sachspendenannahme ist nur nach Vereinbarung aktiv. Vor kurzem wurden eine größere Anzahl von gespendeten PC´s eines Unternehmens an Vereine und Familien abgegeben. Wöchentlich zweimal wird der Einkaufsservice in Kooperation mit dem Edeka-Markt in Neu-Anspach mit Freiwilligen organisiert.
Außerdem werden täglich (außer Sonntags) gerettete Lebensmittel aus der Region abgeholt und ausgegeben.
Weitere Informationen unter
Telefon: 0157 88190980
Internet: http://www.freiwilligen-agentur.net
E-Mail: info@freiwilligen-agentur.net