Zu einer Mitgliederversammlung kamen in den Abendstunden des vergangenen Montags die Damen und Herren der Schola Choralis und des Kirchenchores Schwickershausen im reizvollen Garten von Ursula und Hans-Dieter Angermaier in der Taunusgemeinde zusammen. Die weitere Arbeit der Chorgemeinschaft unter noch immer erschwerten, wenn auch ein wenig gelockerten Pandemiebedingungen, und die künftige musikalische Arbeit in einer sich verändernden katholischen Kirche innerhalb und außerhalb des Bad Camberger Pfarrverbandes waren Hauptthemen der Versammlung. Einen Überblick über die musikalischen Möglichkeiten der Zukunft von Schola Choralis und Kirchenchor Schwickershausen gab Chorleiter Frank Sittel, der die singende Gemeinschaft seit fast 30 Jahren leitet.
Celia Eggenweiler dankte im Namen des Vorstandes und aller Chormitglieder Monika Eufinger für ihre spontane Bereitschaft, künftig im organisatorischen Bereich Mithilfe zu leisten. Freundliche, sachdienliche und anerkennende Worte für das Engagement und die Arbeit der Sängerinnen und Sänger im kirchlichen Bereich fand Frederik Angermaier, Mitglied des Bad Camberger Pfarrgemeinderates. Ein herzliches Dankeschön für die gute Vorbereitung, die köstlichen Speisen und Getränke, galt der Familie Angermaier. Wenn auch von gelegentlichen Regenschauern betroffen - die Freude über das Wiedersehen aller Chormitglieder war groß.
Der Kirchenchor Schwickershausen setzt seine wöchentlichen Proben für alle Stimmen am Montag, 19. Juli, während der Zeit von 19 Uhr bis 20 Uhr, im Gemeinschaftshaus Schwickershausen fort. Wer sich künftig gerne in der Schola Choralis oder im Kirchenchor einbringen möchte, ist herzlich willkommen. Die geltenden Hygienevorschriften sind zu beachten.
Weitere Informationen unter
Telefon: 06431 5979346
E-Mail: franksittel@web.de