Als einer von fünf Mainzer Betreuungsvereinen möchten wir Sie auf das Ehrenamt "Rechtliche Betreuung" aufmerksam machen. Menschen, die aufgrund einer schweren Erkrankung oder geistigen Behinderung nicht in der Lage sind ihre Angelegenheiten zu besorgen, benötigen entweder eine bevollmächtigte Person oder eine rechtlichen Betreuung, die diese Aufgaben übernimmt.
Rechtliche BetreuerInnen werden vom Amtsgericht per Beschluss bestellt. Zuvor wird im sogenannten Betreuungsverfahren geprüft, ob und für welche Aufgabenkreise die betroffene Person einer rechtlichen Vertretung bedarf (z. B. Vermögenssorge, Gesundheitssorge). Als ehrenamtlicher rechtlicher Betreuer unterstützen Sie hilfsbedürftige Menschen bei der Regelung ihrer Angelegenheiten.
Das heißt: Sie helfen praktisch, indem Sie beispielsweise ein Girokonto für den Betreuten verwalten, Rechnungen prüfen und überweisen, Arzttermine organisieren, Arztgespräche führen, die ambulante Versorgung durch einen Pflegedienst veranlassen oder einen Antrag auf Sozialleistungen stellen. Sie setzen dafür Ihr Einfühlungsvermögen, Ihre Erfahrung und einen Teil Ihrer Freizeit ein. Sie unterstützen damit den Betreuten, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Wir Mitarbeiterinnen des Betreuungsvereins begleiten und beraten Sie bei dieser anspruchsvollen Aufgabe.
Wir hoffen Ihr Interesse geweckt zu haben und freuen uns auf Ihren Anruf. Einen Termin für ein ausführliches Informationsgespräch zu diesem besonderen Ehrenamt können Sie mit Frau Heinrich unter Telefon 06131–9502504 oder Frau Jungbluth unter Telefon 06131-9502503 vereinbaren. Regelmäßig bieten wir Informations- und Schulungsveranstaltungen für ehrenamtliche rechtliche BetreuerInnen an.
Weitere Informationen unter
Telefon: 06131 9502504
Internet: http://www.paritaetischer-btv.de
E-Mail: info@paritaetischer-btv.de