Die Landesregierung hat zum Thema Energiesparen eine Telefon-Hotline eingerichtet. Hierauf weist die Landtagsabgeordnete Petra Müller-Klepper die Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Kommunen im Rheingau-Taunus hin. "Dort gibt es Rat und praktische Tipps, wie man sich auf die kommende Heizperiode vorbereiten, den eigenen Energieverbrauch und damit die Strom- und Gasrechnung senken kann."
Jeder sei gefordert zu prüfen, wie er zu Hause Energie effizienter nutzen könne. "Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Jede gesparte Kilowattstunde hilft uns allen, durch den Winter zu kommen", betonte die Abgeordnete. Heizungs- und Warmwasserrohre dämmen, die Warmwassertemperatur begrenzen, Türen und Fenster abdichten – das seien Beispiele für einfache, aber wirksame Mittel.
Auch könne man sich mit Hilfe der Hotline über mittel- und langfristige Maßnahmen für mehr Energieeffizienz und Fördermöglichkeiten informieren und beraten lassen. "Das Land unterstützt Privatpersonen, Kommunen und Unternehmen mit verschiedenen Förderprogrammen dabei, umfangreichere Maßnahmen und Sanierungen an der Immobilie umzusetzen und mehr Energieeffizienz zu erreichen", Petra Müller-Klepper.
Das Energiespar-Telefon der LandesEnergieAgentur Hessen (LEA Hessen) ist montags bis freitags von 09.00 bis 17.00 Uhr, donnerstags bis 20.00 Uhr besetzt. Die Hotline ist kostenlos unter 0611-95017-8989 zu erreichen. Sie ergänzt die bereits bestehenden umfassenden Informations- und Beratungsangebote, die im Netz bereitstehen - unter www.hessen-spart-energie.de. Dazu zählen neben Energiechecks und Ratgebern unter anderem auch Youtube-Erklärvideos mit hilfreichen Do-it-yourself-(DIY)-Tipps.