Förderverein Liberale Synagoge: Rundgang Jüdisches Darmstadt – Auf den Spuren der Liberalen Synagoge, eines NS-Verbrechens und vergessener Darmstädter Juden am 25. Oktober 2020
Zukunft braucht Erinnerung: Im Zeichen des Auftakts der 8. Darmstädter Aktionswochen gegen Antisemitismus 2020/Termin: Gedenkstätte Klinikumsgelände, Sonntag, 25. Oktober 2020, 14.30 Uhr/erster Rundgang vor der Sommerpause/Förderverein Liberale Synagoge setzt Benefizkampagne fort (wegen Corona bis Herbst 2021 verlängert) : "Darmstadt braucht eine Rabbi Bruno Italiener-Gedenktafel November 2021"
Der Förderverein Liberale Synagoge lädt – zum Auftakt der 8. Darmstädter Aktionswochen gegen Antisemitismus 2020, die der FLS seit 20123 alljährlich durchführt – unter dem Motto "Zukunft braucht Erinnerung" am kommenden Sonntag, 25. Oktober 2020, um 14.30 Uhr ein zum Rundgang "Jüdisches Darmstadt – Auf den Spuren der ehemaligen Liberalen Synagoge, eines NS-Verbrechens und vergessener Darmstädter Jüdinnen". Der Rundgang dauert zwei Stunden und ist kostenlos. Der Erinnerungsarbeits-Herbst 2020 steht – wie jedes Jahr – im Zeichen der 8. Darmstädter Aktionswochen gegen Antisemitismus 2020, die bis Mitte Dezember 2020 vonstatten gehen. Diesmal stehen besonders der Rabbiner Bruno Italiener (1881-1956), der eine nahezu 20jährige Ära bis Ende der Weimarer Republik in Darmstadt prägte, der einst an der Technischen Hochschule Darmstadt lehrende Kultur- und Technikphilosoph Julius Goldstein (1873-1929) und dessen Tochter Elsbeth Juda (1911-2014), aber auch der ehemalige SV Darmstadt 98-Vorsitzende Dr. Karl Heß (1900-1975), der 1928-33 die Lilien führte, ehe in die Nazis illegal aus dem Amt jagten, im Blickpunkt des Rundgangs. Treffpunkt: Am Eingang Gedenkstätte, Zugang via Bleichstr. Höhe Gagernstr. Oder via Julius-Landsberger-Platz. Eintritt frei, um vorherige schriftliche Voranmeldung wird aber wegen der Corona-Pandemie unbedingt gebeten. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 10 begrenzt. Das Tragen eines Mund-und-Nasen-Schutzes und das Einhalten von 1,5 Metern Mindestabstand ist beim Rundgang verpflichtend; Teilnehmende des Rundgangs werden gebeten, selbst einen Mund- und Nasenschutz mitzubringen. Die Teilnahme ist kostenlos. Verpflichtend: Vorherige Anmeldung zur Rundführung bis Samstag, 24. Oktober 2020 unter ff. Adresse: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de. Spenden fürs Projekt Darmstadt braucht eine Rabbi Dr. Bruno Italiener-Gedenktafel 2021 erbeten. Zudem hat der FLS die neue Benefizkampagne "Darmstadt braucht einen Julius Goldstein-Platz mit Gedenktafel Herbst 2022" gestartet und wegen der Corona-Pandemie auf 2022 verschoben.
Weitere Informationen unter
Internet: http://www.liberale-synagoge-darmstadt.de
E-Mail: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de
Weitere Informationen unter
Internet: http://www.liberale-synagoge-darmstadt.de
E-Mail: martin.frenzel@liberale-synagoge-darmstadt.de