Das von der Verwaltung der hessischen Landeshauptstadt veranstaltete Wiesbadener Jahr des Wassers ist offiziell am 22. März 2022 gestartet. In der Folge gibt es viele Veranstaltungen rund um das lebensspendende und -erhaltende Element. Teilnehmer sind neben den Wiesbadener Museen, Hochschulen, Vereinen, Künstlern und weiteren Organisationen auch InfraServ Wiesbaden (ISW), Betreibergesellschaft des Industrieparks Wiesbaden.
Im Jubiläumsjahr der ISW öffnet am 21. Mai auf dem Industrieparkgelände auf der Rheininsel Petersaue die Biologische Abwasserreinigungsanlage (BARA) ihre Pforten und lädt zu einer 90-minütigen Führung ein. Der Rundgang beginnt um 10 Uhr. Die Teilnahmebedingungen: Besucherinnen und Besucher müssen festes Schuhwerk tragen und brauchen ein gültiges Ausweisdokument, es gilt die 3G-Regelung. Fotoaufnahmen sind auf dem gesamten Betriebsgelände verboten. Minderjährige dürfen nur in Begleitung Erwachsener teilnehmen, Hunde sind nicht erlaubt.
Treffpunkt für den Rundgang ist der Außenbereich vor dem "Kalle Haus" in der Rheingaustraße 190-196. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Voranmeldung bis 13.05.2022 per E-Mail an Marcus.Kappes@infraserv-wi.de ist erforderlich, um planen zu können. Bei großem Interesse sind weitere Führungen geplant. Die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist zu empfehlen, Besucherparkplätze sind ebenfalls ausreichend vorhanden und werden ausgeschildert.
Umweltschutzgesetze werden befolgt
InfraServ Wiesbaden ist sich der besonderen Bedeutung von Wasser sowie ihrer besonderen Verantwortung gegenüber Mensch, Tier und Umwelt bewusst. Deshalb wird im Industriepark mit hochmodernen Anlagen gearbeitet und es werden alle Regeln und Gesetze zum Umweltschutz befolgt, um den Rhein vor möglichen Verunreinigungen zu schützen und das Wasser nicht zu belasten. Der auf der Rheininsel Petersaue gelegenen zentralen Kläranlage des Industrieparks Wiesbaden kommt dabei eine besondere Rolle zu.
Aufwendiges Überwachungs- und Sicherungssystem
Die Biologische Abwasserreinigungsanlage ist ein wahres Kraftpaket und eine starke Säule des Umweltschutzes im Industriepark Wiesbaden. Über dessen Abwasserkanäle werden täglich rund 100.000 m³ Wasser abgeleitet. Etwa 15.000 m³ Produktionsabwasser werden täglich in der BARA biologisch gereinigt und danach mit ca. 85.000 m³ kontrolliertem Kühl- und Regenwasser in den Rhein eingeleitet.
Zum Schutz des Rheins und der Kläranlage vor nicht bestimmungsgemäßen Einleitungen betreibt InfraServ Wiesbaden ein aufwendiges Überwachungs- und Sicherungssystem an den Kanälen. Nach einer mechanischen und chemischen Vorbehandlung wird das Abwasser aus den Produktionsbetrieben in mehreren Schritten biologisch gereinigt. Die angewandte Reinigungstechnologie erfüllt die erforderlichen hohen Anforderungen der Behörden.
Weitere Informationen unter
Telefon: 0611 9628107
Internet: https://www.infraserv-wi.de/de/startseite/presse.html
E-Mail: Kommunikation@infraserv-wi.de