Halbjahresprogramm des Historischen Vereins Ingelheim e.V
In der Hoffnung auf bessere Zeiten hat der Historische Verein Ingelheim für das erste Halbjahr 2021 sein Vortragsangebot vorbereitet. Soweit nicht anders vermerkt, sind die Veranstaltungen kostenfrei und finden jeweils um 19 Uhr im Weiterbildungszentrum, Neuer Markt 3 statt. Gäste sind herzlich willkommen. Am Dienstag, 26. Januar wird Dr. Rudolf Post über die "Mundart-Wurzeln im Ingelheimer Raum" insbesondere in der Landwirtschafts- bzw. Winzersprache berichten. André Madaus
Am Dienstag 23. Februar gibt es einen Vortrag über "Fundmünzen einer Villa Rustica in Ingelheim". Am Mittwoch, 24. März, 18 Uhr findet die Jahreshauptversammlung des Historischen Vereins mit Vorstandswahlen statt. In Kooperation mit der Forschungsstelle Kaiserpfalz referieren Dipl.-Ing. Katharina Peisker und Dr.-Ing. Clemens Brünenberg über die Ingelheimer Ortbefestigungen, deren Geheimnisse mit neuer Technik ergründet werden. Benjamin Galli von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz berichtet am 5. Mai, wie mit Hilfe der Geophysik verborgene Spuren im Umfeld der Georgskapelle Heidesheim sichtbar gemacht werden können. Den Abschluss der Vortragsreihe bildet ein Vortrag am Dienstag, 22. Juni von Bernhard Helmrich, Generalindendant am Theater Bonn über den "Ingelheimer Opernregisseur Hans Niedecken-Gebhard".
Nähere Einzelheiten gibt es unter www.histvereiningelheim.de, Telefon 06132–714663 oder per E-Mail an histvereiningelheim@t-online.de.
Informationen zum Termin
Halbjahresprogramm 1/2021, Historischer verein Ingelheim e.V.
26.01.2021 – 22.06.2021
Weiterbildungszentrum WBZ
55218 INGELHEIM
Weitere Informationen unter
Telefon: 06132 75758
E-Mail: ReinerLetzner@yahoo.de