Ein Filmnachmittag für Schülerinnen und Schüler - Der vielfach prämierte Familienfilm wird in den Herbstferien bei freiem Eintritt und einer kleinen Aufmerksamkeit für die Gäste
Mit diesem Filmnachmittag beteiligt sich das Kino in Zusammenarbeit mit den Integrations- und Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Pfungstadt, Halima Gutale und Rebecca Steer, bei den Interkulturellen Wochen des Landkreises Darmstadt-Dieburg. Der einfühlsame und humorvolle Film handelt von zwei Jungen, die aus unterschiedlichen Gründen ihre Heimat verloren haben und sich anfreunden. Der 12-jährige Ben muss sich nach einem Umzug in die Stadt in einer fremden Umgebung zurechtfinden, was auch beim Fußball gilt, wo er plötzlich nicht mehr die Nummer eins ist. Es ergeht ihm damit ganz ähnlich wie Tariq, einem Jungen aus Syrien, der in der Schule neben ihm sitzt, ohne Angehörige in einem Heim lebt und mit einer unbekannten Welt zurechtkommen muss. Der Familienfilm erzählt einfühlsam und alltagsnah von Entwurzelung, Heimatverlust, Freundschaft und Integration. Einlass ist um 14.30 Uhr, Beginn 15.00 Uhr. Weitere Infos unter www.kino-pfungstadt.de, zum Film www.farbfilm-verleih.de/filme/zu-weit-weg/. Gefördert wird dieser Filmnachmittag von der Partnerschaft für Demokratie in Pfungstadt im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium des Innern und für Sport.
Informationen zum Termin
Ferien-Film-Nachmittag, Förderverein kommunales Kino eV Pfungstadt
14.10.2021, 14:30 Uhr –
14.10.2021, 17:00 Uhr
Saalbau Kino Pfungstadt
Lindenstr. 71
64319 PFUNGSTADT
Weitere Informationen unter
Internet: http://www.kino-pfungstadt.de
E-Mail: info@kino-pfungstadt.de