Das Förderprogramm "Zukunft Innenstadt", das vom Land im vergangenen Jahr aufgelegt wurde, um die Ortskerne und Stadtzentren aus der Corona-Pandemie heraus wieder zu beleben, geht in eine neue Förderrunde. Die Landtagsabgeordnete Petra Müller-Klepper ermuntert die Städte und Gemeinden im Rheingau-Taunus, sich mit Projekten zu bewerben.
"In der ersten Förderrunde sind bereits Eltville, Geisenheim, Idstein, Oestrich-Winkel und Schlangenbad in das Programm aufgenommen und mit Fördermitteln von insgesamt 1,172 Millionen Euro ausgestattet worden. Es hat sich vor Ort als erfolgreicher Impulsgeber erwiesen, kreative Ideen und Projekte angestoßen, die nun verwirklicht werden. Ich hoffe, dass 2022 weitere Kommunen im Rheingau-Taunus hinzukommen und die Förderchance für den Neustart in den Innenbereichen nutzen können."
Das diesjährige Programm steht unter dem Motto "Geben Sie der Zukunft Ihrer Innenstadt Raum". Es ziele in erster Linie auf Projekte, die Gebäude und Freiräume neu nutzen. So sei beispielsweise die Unterstützung für Pop-Up Stores in ehemaligen Läden oder Co-Working-Spaces in leerstehenden Gebäuden denkbar. "Die Kernbereiche, die unter der Krise stark gelitten haben, sollen nachhaltig gestärkt, als Handels- und Lebensraum sowie Erlebnisort erhalten und attraktiver werden", so Petra Müller-Klepper.
In der aktuellen Runde stehen Fördergelder in Höhe von 10 Millionen Euro zur Verfügung. Die Förderbedingungen sind attraktiv. Zukunftsorientierte Maßnahmen können mit bis zu 90 Prozent gefördert werden. Pro Kommune sind Zuschüsse für drei Vorhaben möglich – bis zu einer Gesamtfördersumme von 300.000 Euro.
Bewerbungsschluss ist am 16. Mai 2022. Nähere Informationen unter: www.nachhaltige-stadtentwicklung-hessen.de/zukunft-innenstadt/das-foerderprogramm.html