Im Jahr 2022 feiert InfraServ Wiesbaden (ISW), die Betreibergesellschaft des Industrieparks Kalle-Albert, ihr 25-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass ist eine umfangreiche Festschrift erschienen, die erstmals im Rahmen eines Jubiläumsfests für alle Mitarbeitenden, Auszubildenden und Pensionäre der ISW-Gruppe vorgestellt wurde. Die Publikation ist ab sofort online verfügbar unter https://www.infraserv-wi.de/de/startseite/nachbarschaft/historie-von-infraserv-wiesbaden-industriepark.html.
Die Geschichte von InfraServ Wiesbaden kann nicht erzählt werden ohne den Blick auf die insgesamt fast 164 Jahre Historie des erfolgreichen Industriestandorts am Rheinufer der hessischen Landeshauptstadt. Von den Anfängen des Chemieunternehmens Albert, 1858 gegründet in der alten Lohmühle im Mosbachtal, und der 1863 gegründeten Chemischen Fabrik Kalle, lässt sich ein Faden bis in die heutige Zeit spinnen. In der 68-seitigen Festschrift werden diese Zusammenhänge erstmals ausführlich präsentiert.
Allen, die auf die eine oder andere Art am erfolgreichen 25-jährigen Bestehen der InfraServ Wiesbaden mitgewirkt haben, wird in der Festschrift gedankt – allen voran den ISW-Mitarbeitenden, ohne die es die InfraServ Wiesbaden Gruppe "mit ihren besonderen Qualitäten" nicht gäbe. Besondere Erwähnung finden die etwa 250 "Doppeljubilare und Stabilitätsanker", als die alle Kolleginnen und Kollegen bezeichnet werden, die die Firmengründung der InfraServ Wiesbaden 1997 miterlebt haben und zur aktuellen Stammbelegschaft mit den rund 950 Beschäftigten der Unternehmensgruppe zählen. Dies wie auch zahlreiche Generationen-übergreifende Bande im Industriepark sprechen für den starken Zusammenhalt wie auch die ungebrochene Arbeitgeberattraktivität und Familienfreundlichkeit des Standorts, der nicht umsonst als "industrielles Herz" der hessischen Landeshauptstadt bezeichnet wird.
Im "Vorwort" (S.2/3) betonen die beiden Geschäftsleiter von InfraServ Wiesbaden, Cornelia Lentge & Jörg Kreutzer: "Seit der ISW-Gründung ist es gelungen, sich den stets wandelnden Rahmenbedingungen anzupassen." Im "Ausblick" (S.63) gehen sie auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen für den erfolgreichen Industrieparkbetrieb ein: "In unserem Jubiläumsjahr 2022 haben wir anerkennen müssen, dass sicher geglaubte Rahmenbedingungen aufbrechen können. Auch für uns gilt daher weiterhin, das Zeitgeschehen aufmerksam zu beobachten und es in unseren ureigenen Kompetenz- und Einflussbereichen als Arbeitgeber und Industrieparkbetreiber vorausschauend und verantwortungsvoll mitzugestalten."
In Vorbereitung ist aktuell ein "ISW25 Nachbarschaftstag" am Samstag, den 24. September 2022. An diesem "Tag der offenen ISW-Türen" sollen Führungen und Werksrundfahrten angeboten werden, um sich über die Geschichte und die aktuellen Betriebsaktivitäten des Industrieparkbetreibers InfraServ Wiesbaden informieren zu können. Geplant ist dabei auch ein Sonderprogramm für Nachwuchskräfte im InfraServ Wiesbaden Bildungszentrum.
Weitere Informationen unter
Telefon: 0611 9628107
Internet: https://www.infraserv-wi.de/de/startseite/nachbarschaft/historie-von-infraserv-wiesbaden-industriepark.html
E-Mail: Kommunikation@infraserv-wi.de