Der christliche Sozialverband Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) sucht ehrenamtliche Verstärkung seiner Beratungsarbeit im Arbeits- und Sozialrecht sowie für Sozialberatung im Haus der Volksarbeit, Frankfurt. Information und Bewerbung an: KAB-Diözesanverband Limburg e. V., Martin Mohr, KAB-Rechtssekretär, Eschenheimer Anlage 21, Tel. 069/ 92884693, E-Mail kab@bistumlimburg.de
Eine bzw. ein KAB-Erstberater/in bietet Information und Beratung in Arbeits- und Sozialrecht an. "Im Arbeitsrecht bieten wir Infos und Erstberatung Hilfe und rund um Fragen zu Lohn, Urlaub, Kündigung und Arbeitszeugnissen in Anspruch nehmen. Im Sozialrecht umfasst das Angebot alle Fragen zur gesetzlichen Arbeitslosen-, Kranken-, Pflege-, Renten- und Unfallversicherung" erläutert Martin Mohr, Rechtssekretär der KAB.. "Beispielsweise überprüfen unsere Erstberaterinnen und Erstberater von Bescheide des Jobcenters, der Krankenkasse, des Sozialamts, der Rentenversicherung und des Versorgungsamts, Pflegeeinstufung oder Gewährung einer Reha", so Mohr weiter. Auch die Sozialberatung gehört dazu. KAB-Erstberaterinnen und Erstberater sind immer auch Ersthelfer*in vor Ort für Menschen, die Informationen und Rat im sozialen Bereich benötigen. Sie/ Er kennt Anlaufstellen im Gesundheitswesen, Rehabilitation Rente und Arbeitsrecht. Sie/ Er vermittelt Kontakte bei Hilfe zur Selbsthilfe.
Mitmachen können alle Frauen und Männer, die Interesse an sozialen Fragestellungen haben - sich ehrenamtlich engagieren möchten -eng mit der KAB zusammenarbeiten möchten - bereit sind sich in Schulungen der KAB für ihre Beratungstätigkeit fit zu machen und zu bleiben Für Neueinsteiger und bewährte Berater finden in regelmäßigen Abständen unter Leitung der KAB Schulungen statt
"Beratung, Rechtshilfe und -Vertretung werde für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in allen Berufsgruppen immer wichtiger", macht KAB-Rechtssekretär Mohr weiter aufmerksam. "Für KAB-Mitglieder ist die arbeits- und sozialrechtliche Beratung und die gerichtliche Vertretung in 1. Instanz als Dienstleistung im Umfang der Rechtsschutzordnung im Mitgliedsbeitrag enthalten.", erklärt Martin Mohr "Wir unterstützen Sie auch bei außergerichtlichen Verhandlungen mit Arbeitgeber, Ämter und Behörden oder vertreten Sie im Widerspruchsverfahren.", so der Rechtssekretär
Die KAB ist ein bundesweit engagierter und starker Sozialverband, der sich am kirchlichen Sozialauftrag orientiert und sich für eine gerechte und soziale Gesellschaft einsetzt.
Die KAB vertritt als Arbeitnehmerverband die Interessen der Beschäftigten, Männer und Frauen und Familien sowie älterer und benachteiligter Menschen unabhängig von Nationalität und Religion. Die Rechtsschutzbilanz der KAB kann sich sehen lassen mit jährlich über 4.500 arbeitsrechtlichen und rund 8.000 sozialrechtlichen Beratungen, Rechtshilfen und Vertretungen vor Arbeits- und Sozialgerichten. Weitere Informationen zu den Leistungen und Angeboten der KAB im Internet: www.kab-limburg.de
Weitere Informationen unter
Telefon: 069 92884693
Internet: http://www.kab-limburg.de
E-Mail: kab@bistumlimburg.de