Eine in das Küchenbüffet eingearbeitete Krippe von Wolfgang Walch aus Eltville-Rauenthal
Foto: Wolfgang Walch
Seit mittlerweile 17 Jahren bastelt Walter Hamburger aus Herborn-Merkenbach leidenschaftlich Weihnachtskrippen und andere adventliche Dekoration.
Foto: Walter Hamburger
Diese Krippe haben Vera Winternheim und ihr Mann zur Hochzeit geschenkt bekommen. Sie erweitern sie jedes Jahr mit einer neuen Tierfamilie.
Foto: Vera Winternheim
Udo Grözinger aus Hohenstein begann vor einigen Jahren mit dem Bau von Gebirgs-Weihnachtskrippen. Den bergigen Hintergrund malte seine Frau.
Foto: Udo Grözinger
Als Jugendliche bastelte Christina Vogelaar aus Mainz sich eine bezaubernde Mini-Krippe aus Filigrain-Papier.
Foto: Christina Vogelaar
Für seine erste selbstgebastelte Krippe verwendete Thomas Roos aus Ober-Olm auch ungewöhnliche Materialien wie die Holzstangen von alten Silvesterraketen und einen abgestorbenen Bonsai-Baum.
Foto: Thomas Roos
Vor zehn Jahren entdeckte Thomas Belz aus Bodenheim diese kunstvolle Krippe der mittlerweile verstorbenen Künstlerin Gudrun Galler beim Weihnachtsbummel in Bamberg.
Foto: Thomas Belz
Seit dem Renteneintritt im vergangen Jahr hat Theo Kempnich aus Johannisberg den Krippenbau als Hobby entdeckt. Daraus entstand unter anderen diese alpenländische Krippe.
Foto: Theo Kempnich
Stefanie von Gimborn aus Pohlheim baute anlässlich des 50. Geburtstags ihrer Schwester zum ersten Mal eine Krippe. Seitdem ist es ihr Hobby geworden.
Foto: Stefanie von Gimborn
Diese Krippe begeistert bereits die dritte Generation in der Familie Sproß aus Frettenheim.
Foto: Familie Sproß
Schon in der Kindheit interessierte sich Simon Speer für Krippen aus seiner Heimat, dem Erzgebirge. Seit dem Umzug nach Mörfelden erinnert ihn diese Krippe an seine sächsische Heimat.
Foto: Simon Speer
Diese Krippe mit 40 kunstvollen Figuren hat Silvia Margan aus Mainz vor über 20 Jahren von ihrem Onkel geschenkt bekommen und seitdem stetig erweitert.
Foto: Silvia Margan
Diese schlichte Krippe aus Südtirol begleitet Familie Schneider aus Holzhausen seit vielen Jahren durch die Advents- und Weihnachtszeit.
Foto: Familie Schneider
In der Dünsbergschule Hohenahr fehlte eine Weihnachtskrippe. Also wurde in der Schülerbetreuung fleißig gebastelt, um dieses Kunstwerk entstehen zu lassen.
Foto: Sarah-Marie Seibert
Sandra Pötzl aus Roßdorf hat eine ungewöhnliche Krippe von einer Freundin geschenkt bekommen. Die klassische Szenerie ist in einer Laterne aufbereitet.
Foto: Sandra Pötzl
Diese Krippe von der Holzschnitzerei Lepi bekam Renate Roitzheim aus Schmitten von ihrem Vater vor 26 Jahren geschenkt. Seitdem ist sie eine schöne Erinnerung an den mittlerweile verstorbenen Papa.
Foto: Renate Roitzheim
Reinhold Effner aus Gau-Odernheim wollte im ersten Corona-Lockdown die freie Zeit nutzen, um eine Krippe zu bauen. Letztlich wurden es neun, darunter auch diese Sternenhimmel-Krippe.
Foto: Reinhold Effner
Reinhard Heineck aus Freiensteinau wollte seine Krippe möglichst authentisch bauen und hat sich viele Gedanken dazu gemacht, wie es vor über 2000 Jahren in Bethlehem wirklich ausgesehen haben könnte.
Foto: Reinhard Heineck
Die Figuren in der Krippe von Petra Schwanz aus Wiesbaden stammen von dem Bildhauer Gustav Kostner aus Seiz. Den dazugehörigen Stall bastelte ihr Onkel Gerd Lange.
Foto: Petra Schwanz
Peter Gertel aus Worms besuchte in den 90er-Jahren einen Holzschnitzkurs und legte sich das Schnitzen als Winterhobby zu. Da lag es natürlich nahe, auch mal eine Weihnachtskrippe zu fertigen.
Foto: Peter Gertel
VRM AdMedia: Content & More mit den Wochenblättern in Rheinhessen, Süd-, West- und Mittelhessen hat zu einer Krippen-Aktion bei den Lesern aufgerufen. Zahlreiche Einsendungen wurden bereits in den Wochenblättern der Region veröffentlicht. Hier sehen Sie eine Auswahl weiterer Krippen.