Auch im April gibt es einiges beim Volksbildungswerk Klarenthal, meist online – bitte unter info@klarenthal.org oder Telefon 0611–72437920 jeweils aktuell informieren!
Die Kurse Im Einzelnen
Lebensende, Sterben und Tod, eine Sprech- und Zuhörstunde
Kurz-Kurs zur letzten Hilfe in Kooperation mit dem Hospizverein Auxilium.
5 Nachmittage ab Montag, 19.04.–16.08.2021, 16.30 bis 18 Uhr Stadtteilbibliothek Klarenthal
Geschwister-Scholl-Str. 10, kostenfrei.
Online-Vortrag: Die Patientenverfügung.
Der Vortrag richtet sich an Menschen jeglichen Alters, die über ihre medizinische Behandlung selbst bestimmen wollen. Dienstag, 20.04.2021 17 Uhr, kostenfrei. 17.00–18.30 Uhr.
Online-Vortrag: Nachhaltigkeit für den eigenen Alltag - Wie kann ein einzelner Mensch im Alltag Nachhaltigkeit fördern, was kann ich mit meinem alltäglichen Tun dazu beitragen und welche Möglichkeiten habe ich auch bei geringem finanziellen Aufwand dies umzusetzen?
Samstag, 24.04.2021 15.00–17.00 Uhr, kostenfrei.
Pilates online – Eine optimale Mischung aus Kräftigung, Dehnung, Atmungslenkung und Entspannung. Pilates eignet sich gegen Rückenschmerzen, Kräftigung der Tiefenmuskulatur und der Körperhaltung, also ein hervorragendes Training für alle Frauen und Männer.
Montag, 26.04. bis 14.06.2021
19 bis 20 Uhr, 24 Euro
Online-Vortrag: Vorsorgevollmacht – Wer bestimmte Vorstellungen darüber hat, wer im Falle der Entscheidungsunfähigkeit Gesetzlicher Vertreter sein soll, kann dies regeln – Der Vortrag richtet sich an Menschen jeglichen Alters.
28. 4. 21, 17 Uhr, kostenfrei
Letzte Hilfe – Der Umgang mit sterbenden Menschen macht uns alle als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Wie können Angehörige und Freunde den Sterbenden unterstützen? Wie gehen wir mit unserer eigenen Trauer um? Der Hospizverein Auxilium bietet an zwei Abenden einen Kurzkurs zur "Letzten Hilfe" an. Freitag, 30.04. und Freitag, 07.05.21, 18.30 bis 20.45 Uhr; Stadtteilbibliothek Klarenthal, Geschwister-Scholl-Str. 10, Gesamtschule (Eingang Klosterweg), 10 Euro.