Bei der Lesehelden-Aktion der Bücherei Weiler und der örtlichen Naturschutzgruppe beschäftigten sich die Kinder mit dem Thema "Der Wald und seine Geheimnisse". Insgesamt 15 angehende Lesehelden hatten sich in der Bücherei in Weiler eingefunden. Nach der Begrüßung erhielten sie ihre Lesehelden-Rucksäcke und -Pässe und lauschten einer Geschichte über einen Hirschkäfer. Im Anschluss hatten sie genügend Zeit, um selbst in der Bücherei zu stöbern und sich Bücher auszuleihen.
Kleine Waldexkursion
Den Höhepunkt bildete eine kleine Exkursion mit Förster Marco Faust in den Weilerer Wald. Dort warfen die Kinder einen Blick durch ein Erdfenster, erfühlten und ertasteten verschiedene Bäume sowie deren Blätter und lernten spielerisch, warum der Wald für uns Menschen so wichtig ist. Die begeisterten Kinder freuen sich nun schon auf den nächsten Termin am Samstag, 7. September 2019. Da wird es nach einer Vorlesezeit in der Bücherei wieder in Wald und Feld auf der Suche nach Spuren von Tieren gehen.
Lesekompetenz verbessern
Ziel des durch den Borromäusverein e.V. in Bonn ins Leben gerufenen Projektes ist es, die Lesekompetenz der Kinder als eine der wichtigsten Kernkompetenzen für den Erwerb von Bildung zu schulen sowie deren Sprachkompetenzen nachhaltig zu verbessern. Das gemeinsame Erleben der Leseabenteuer ermöglicht es den Kindern darüber hinaus, ihr eigenes Wissen, ihre eigenen Erfahrungen und ihre motorischen Fähigkeiten einzubringen und dadurch sowohl ihr Selbstvertrauen als auch ihr Verständnis von Vielfalt in Kultur und Gesellschaft zu stärken.
In Weiler haben sich Bücherei und Naturschutzgruppe zusammengetan, um dieses Projekt zu verwirklichen. Während das Team der Bücherei für die Antragstellung, Vorbereitung und Organisation verantwortlich zeichnet, kümmert sich die Naturschutzgruppe um die inhaltliche Vorbereitung der Aktionen in der Natur.
Weitere Informationen unter
Telefon: 06721 490763
E-Mail: timo-herrmann@web.de