Am Wochenende vom 24. bis 26. Mai 2019 findet in Bingen das Nachbarschaftswochenende statt. Diese deutschlandweit ausgerufene Aktion der Stiftung nebenan.de möchte die Initiative "Lebendige Nachbarschaft". für die nachhaltige Stärkung des nachbarschaftlichen Zusammenlebens in Bingen bereits zum zweiten Mal nutzen. Diesmal wird die Aktion in der ganzen Stadt insbesondere durch Schülerinnen der Hildegardisschule unterstützt, die an diesem Wochenende an der 72-Stunden-Aktion des BdKJ teilnehmen und damit ihre Zeit, ihre Ideen und ihr Engagement für die Nachbarschaftsaktion einbringen.
Ein letztes Treffen zur gemeinsamen Vorbereitung des Nachbarschaftstags und seiner vielfältigen Aktionen in ganz Bingen findet am Mittwoch, den 22. Mai 2019 um 18 Uhr Treff im Stift, Mainzer Straße 19-25, Bingen statt. Alle Interessierten, Jung und Alt, die sich für eine lebendige Nachbarschaft in den Quartieren und Stadtteilen einsetzen möchten, sind herzlich dazu eingeladen, sich bei diesem Netzwerktreffen einzubringen und diesen Tag "in Bingen für Bingen" aktiv mitzugestalten und kleinere wie größere Aktionen in den Ortsteilen zu planen. Alle Aktionen können dabei auf https://www.tagdernachbarn.de/bingen-am-rhein. eingetragen werden und sorgen somit für einen Überblick über die Vielfalt nachbarschaftlichen Lebens in Bingen.
Auf einer virtuellen Karte sollen diese für alle sichtbar werden, damit Nachbarn die Möglichkeit haben, zu sehen, was in der Nachbarschaft los ist und aktiv teilnehmen können. Auch Plakate und Einladungsflyer können über die Koordinierungsstelle geordert werden, um die eigene Aktion vor Ort zu bewerben. Ansprechpartner hierfür ist Andrea Nichell-Karsch im Quartiersbüro des Treff im Stift unter Telefon 06721-9121-519 oder a.nichell-karsch@st-martin-bingen.de.
Weitere Informationen unter
Telefon: 06721 9121519
Internet: http://www.treff-im-stift.de
E-Mail: a.nichell-karsch@st-martin-bingen.de