Einen weiteren Neuzugang möchte die Spielvereinigung Hochheim für die Saison 2021/2022 vorstellen.
Diesmal stellt sich Wenjamin Busch den Fragen von René Geilert:
Wenja, wie verlief Deine bisherige Karriere im Fussball vor dem Wechsel zur Spielvereinigung?
Ich habe im Jahr 2000 bei der Spielvereinigung angefangen und habe die ganze Jugend in Hochheim verbracht. Auf Grund meiner Bundeswehrzeit und meiner Weiterbildung zum Techniker in der Abendschule konnte ich nicht bei den Aktiven trainieren und war nur am Wochenende zu den Spielen der zweiten Mannschaft da. Nach dem Techniker konnte ich wieder dienstags und donnerstags trainieren, wo ich dann in der Meister-Saison 2017/2018 in die erste Mannschaft berufen worden bin. Danach bin ich noch ein Jahr bei Hochheim in der ersten Mannschaft Kapitän gewesen. Nach dem Umbruch wechselte ich für ein Jahr zu Amöneburg anschließend nach Kostheim.
Wie kam es zu Deiner Rückkehr zur Spielvereinigung Hochheim?
Durch die vielen Jungs die ich kenne und zu Hause fühlt man sich am wohlsten.
Hast Du ein Lebensmotto?
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!
Welcher Verein ist Dein Lieblingsverein?
Die Eintracht aus Frankfurt ist mein Lieblinsverein.
Welche Position spielst Du am liebsten?
Am liebsten Sturm, aber ich weiß wo mein Platz ist. *lacht* Demnach bin ich in der Innenverteidigung zu Hause.
Was bezeichnest Du als Deine größte Stärke auf dem Spielfeld?
Schwer zu sagen, aber ich finde das mein Wille und mein Zweikampfverhalten ganz gut ist.
Welche Ziele hast Du mit der Spielvereinigung Hochheim?
Ganz klar den Aufstieg mit der zweiten Mannschaft der Spielvereinigung!
Welcher Zeitpunkt vor dem Spiel ist für Dich der wichtigste Moment?
Die Ansprache eines Trainers oder vom Kapitän vor dem Spiel .
Wir danken für das Interview und wünschen Wenja alles Gute und gute Genesung (aktuell ist Wenja leider verletzt) viele Erfolg und Gesundheit für die neue Saison.