Eingeweiht mit vielen Gräselberger Kindern wurde der "Hufeisenspielplatz" bei den Häusern Erich-Ollenhauer-Str. 42. Er ist ausdrücklich für alle Gräselberger Kinder gedacht, nicht nur für jene, die in den Häusern der GWW wohnen. Die Wohnungsgesellschaft hat sich mit zwei Drittel der Summe von insgesamt 80.000 Euro an der Neugestaltung des Spielplatzes beteiligt, das restliche Drittel kam aus den Mitteln des Programms "Sozialer Zusammenhalt". Im Vorfeld konnten sich Kinder an der Gestaltung des Spielplatzes beteiligen, der nun Bereiche für die ganz Kleinen und die etwas Größeren hat. Zwei tolle Turm-Klettergeräte, komplett neuer Sand, ein Trampolin und neue Sitzbänke sind nun auf dem schönen Spielplatz aufgebaut worden. Auch Sozialdezernent Christoph Manjura war da und durchschnitt mit GWW-Geschäftsführer Thomas Keller, Quartiersmanagerin Angelika Wust und den Kindern Lea und Caner feierlich das Band.
Der Stadtteilladen im Klagenfurter Ring wurde tatkräftig renoviert. Es wurde eine neue Küche eingebaut sowie neue Möbel für eine gemütliche Beratungsecke angeschafft. Der Raum steht nun wieder allen Menschen vom Gräselberg als Treffpunkt offen. Wir bedanken uns herzlich bei den Sponsoren Geno 50, GWH, GWW und "Ihnen leuchtet ein Licht" der VRM. Geplant ist dort beispielsweise ab Juni ein Quartiersfrühstück, zunächst an jedem ersten Freitag im Monat von 9.30 bis 11. 30 Uhr, später eventuell öfter.
Das Quartiersmanagement zieht um! Grund ist die Kita-Erweiterung der Lukasgemeinde und verschiedene neue Projekte. Ab 1.Juni sind wir in neuen Räumen : Immer noch auf dem Gelände der Lukasgemeinde, aber nun im ehemaligen Pfarrhaus, Eingang Klagenfurter Ring 62
Die Öffnungszeiten haben sich nicht geändert.
Die GENO 50 hat ein Fußballfeld für kleine Kinder am Klagenfurter Ring eingerichtet. Es ist gegen wegfliegende Bälle sicher umzäunt und zwei kleine Tore wurden aufgebaut.
Im Juni haben wir erneut einen Vortrag geplant: Es ist der im April leider ausgefallene Abend zum Thema "Pflege – was nun?" der Beratungsstelle für selbstständiges Leben im Alter. Er findet am 27. Juni um 17 Uhr in der Lukasgemeinde statt. Anmeldung bitte beim Quartiersmanagement. 0611- 174536-03
Rückblick: Zum zweiten Mal "We will rock Trash" als Ferienaktion
In den Osterferien gab es im Auftrag des Quartiersmanagements Gräselberg bereits zum zweiten Mal eine Ferienaktion: Jeden Vormittag konnten unter Anleitung der beiden "Kunstwerker" Veronika Fass und Peter Pöschko aus "Upcycling-Material" aus dem Baumarkt oder auch aus dem Müll Klangobjekte und "Musikinstrumente" hergestellt werden. Zum Abschluss der Ferienwoche wurde den Eltern noch das Lied "We will rock you" vorgespielt, das die Künstler mit den Kindern einstudiert hatten. Quartiersmanagerin Angelika Wust konnte über das Wohlfahrtsmarkenprogramm der Diakonie Deutschland die Mittel für dieses Stadtteilprojekt akquirieren.