Vom 8. bis 11. Juli feiert Ober-Hilbersheim seine Kerb. Eröffnet wird das Fest am 8. Juli mit dem Kerbebaumstellen um 18 Uhr am Dorfmittelpunkt. Die Gaststätte übernimmt die Bewirtung. BelcantOH wird um 20 Uhr seine Lieder präsentieren. Der Kerbejahrgang zieht um 21 Uhr zum Sängerplatz um, wo die Cocktailbar eröffnet wird. Im Angebot sind auch Bier und Wein. Am Samstag ab 17 Uhr startet die Inbetriebnahme der antiken Freiluftkegelbahn auf dem Sängerplatz, - Kegeln wie anno dazumal. Ab 14 Uhr soll ein Flunkyballturnier mit Jahrgängen aus der Umgebung auf dem Sportplatz stattfinden. Ab 14 Uhr sorgt der Jahrgang für Getränke, um 17 Uhr öffnet der Weinstand der Ober-Hilbersheimer Winzer. Die "AngelCity Rollers" spielen ab 20:30 Uhr auf der Open-Air-Bühne des bewaldeten Sängerplatzes. Der Sonntag beginnt um 10:30 Uhr mit einem Kerbegottesdienst auf dem Sängerplatz (Kissen bitte mitbringen) und um 11:30 Uhr mit einem Frühschoppen, dem traditionellen Treff der Jahrgänge. Die Freiluftkegelbahn ist wieder ab 12 Uhr für Kegler jeden Alters geöffnet. Die TSG bietet am Sonntag ab 11:30 Uhr durchgehend bis abends Schnitzelvariationen und ab 14 Uhr ein Kuchenbuffet. Die TSG-Tanzgruppen "Oceans" und "Seepferdchen" tanzen ab 14:30 Uhr in der Halle. Parallel findet von ca. 11:30 bis 14 Uhr ein Kinderflohmarkt statt. Kinderspiele hat der Kerbejahrgang im Angebot. Und eine Hüpfburg wird samstags und sonntags aufgestellt. Um 15:30 Uhr beginnen Team-Wettbewerbe auf dem Sängerplatz. Den Kerbemontag feiern alle mit dem Leberklöße-Essen im Haus der Vereine von 11 Uhr bis 14 Uhr. Der Kerbeausklang mit Verlosung findet bei offener Küche um 19 Uhr in der Halle statt. Am Kerbesonntag öffnet das Museum "Historische Zeit(t)räume" von 14 bis 18 Uhr seine Pforten. Die Sonderausstellung "Waagen, Gewichte, Messgeräte" ist einen Besuch wert. Die Gaststätte "Schrothaus" ist von freitags bis montags geöffnet. Ober-Hilbersheim heißt alle Besucher von Nah und Fern herzlich willkommen.
Weitere Informationen unter
Internet: https://www.ober-hilbersheim.de/
E-Mail: ulinck@gmx.de