In diesem kompakten Online-Seminar der vhs Main-Taunus-Kreis führt Dr. Dennis Teschner Interessierte in die Grundlagen des Neurolinguistischen Programmieren (NLP) ein. Er gibt einen Einblick in verschiedene kommunikationspsychologische Ansätze wie Aktives Zuhören und Paraphrasieren nach Carl Rogers, Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg und die Transaktionsanalyse nach Eric Berne.
Bei NLP handelt es sich um einen ursprünglich aus der Kurzzeittherapie heraus entstandenen Ansatz zur schnellen und nachhaltigen Veränderung limitierender Muster. Zentrale Aspekte sind dabei eine effektive Kommunikation, die Beseitigung mentaler Blockaden und das Erschließen kraftvoller Ressourcen. NLP stellt dazu eine Bandbreite an Methoden zur Verfügung und ermutigt dazu, das Gehirn systematisch und zielorientiert zu nutzen. Präzise kommunikative und mentale Werkzeuge helfen, das eigene innere Erleben, das darauf basierende Verhalten, aber auch dasjenige unserer Interaktionspartner, gezielt zu verändern. Erfolge werden dadurch planbar, realisierbar und reproduzierbar.
Seminar kann als Bildungsurlaub beim Arbeitgeber beantragt werden
Das Wochenseminar findet vom 1. bis 5. März 2021 (jeweils 9 bis 16 Uhr) online statt. Das Wochenseminar kann auch als Bildungsurlaub beim Arbeitgeber beantragt werden (Einverständnis des Arbeitgebers zum Online-Format vorausgesetzt).
Anmeldung: über das Servicebüro (06192-990170, info@vhs-mtk.de). Kursnummer: O0503600. Die Gebühr beträgt 290 Euro pro Person.
Weitere Informationen unter
Telefon: 06192 990170
Internet: http://www.vhs-mtk.de
E-Mail: info@vhs-mtk.de