2020 war ein Jahr voller Herausforderungen für die Chöre in Rheinland-Pfalz. Für den Pop- und Gospelchor popCHORn kam es aber nicht in Frage sich von der Pandemie, abgesagten Konzerten und Online-Proben unterkriegen zu lassen. Mit gleich mehreren tollen Einfällen gestaltete der Chor die Zeit der Isolation für Chormitglieder und Fans trotz allem so musikalisch wie möglich. Und so war 2020 für die ca. 140 aktiven Sängerinnen und Sänger aus Klein-Winternheim auch ein Jahr des Zusammenhalts, der kreativen Ideen und ungewöhnlichen Umsetzungen. Mit drei seiner "Corona-Projekten" ist popCHORn nun für den SILA-AWARD zum Chor des Jahres 2020 nominiert und freut sich bis zum 14. April über Ihre Stimme bei der öffentlichen Abstimmung für den "Großen Preis des Publikums" unter www.singendesland.de/voting/.
Der SILA-AWARD des Chorverbandes Rheinland-Pfalz prämiert Chöre, die sich im vergangenen Jahr medienwirksam positiv präsentiert und um die Chorkultur im Land verdient gemacht haben. Die Jury-Entscheidung zum Titel "Chor des Jahres" wird im Mai verkündet. Die Verleihung des Publikumpreises liegt jedoch allein in der Hand von Fans und Zuschauern: Drei Stimmen können ab sofort online im Rahmen des Publikumvotings für verschiedene Chorprojekte vergeben werden. popCHORn tritt mit seinem Open-Air-Event "From A Distance" im vergangenen Sommer auf dem Klein-Winternheimer Sportplatz, dem ersten "popCHORn-Adventskalender 2020" und seinem tausendfach geklickten Weihnachtsvideo "My Grown Up Christmas List" an. "Es wäre toll, wenn uns ganz viele unterstützen würden", so Chorleiter Ha-Jo Schöne. Hinter den Kulissen arbeitet der Chor im Homeoffice nämlich bereits an der Umsetzung der nächsten Aktion – und hofft auf den Einsatz seiner Fans für das bisherige Engagement. Deshalb schnell abstimmen!
Weitere Informationen unter
Internet: https://singendesland.de/voting/