Großer Erfolg für Melanie aus Hünstetten, Änni aus Hünfelden und Clara aus Idstein bei der Dance-Challenge: Sie holten beim Tanzwettbewerb der DAK-Gesundheit den 1., 2. und 3. Platz.
Melanie (19) aus Hünstetten hat sich bei der DAK-Dance-Challenge den Sieg in Hessen/Thüringen geholt, mit ihrem modernen Tanz "Happier".
Änni (17) aus Hünfelden sicherte sich den 2. Platz mit Ihrem modernen Tanz "All I want" und Clara (15) aus Idstein ertanzte sich mit ihrem Showtanz "Leukämie der weiße Tod" den 3. Platz.
Als Belohnung erhielten alle drei ein großes Überraschungsgeschenk der Krankenkasse sowie Melanie einen Pokal der Regionalsiegerin. Alle drei wurden von Trainerin Katharina Kandler vom Tanzsport TSG Ohren trainiert - die sehr stolz auf die tolle Leistung ihrer Mädels ist.
Dank der Unterstützung des 1. Vorsitzenden Oliver Schmitz war es den Tänzerinnen möglich in der ersten Lockerungsphase langsam wieder unter den entsprechenden Hygienemaßnahmen zu trainieren. So konnten sie die Choreografien für den Dance Contest verfeinern.
Wegen der Corona-Krise hatte die DAK-Gesundheit in diesem Jahr einen Solo-Tanz-Wettbewerb anstelle ihres Dance-Contest gestartet. Videos wurden online eingereicht und sowohl von einer Jury als auch durch ein Online-Voting bewertet. Mehr als 1.000 Teilnehmende konnten sich so trotz Einschränkungen im Wettbewerb messen.
"Ein klasse Erfolg für Melanie, Änni und Clara. Wir freuen uns, dass Tänzerinnen aus unserer Region so gut abgeschnitten haben", sagt Nicole Bredy von der DAK-Gesundheit in Bad Schwalbach. Für die Fach-Jury war die Entscheidung auch in diesem Jahr nicht leicht: Das Leistungsniveau war hoch und jede einzelne Darbietung wusste auf ihre Art zu überzeugen. "Die Kids haben Spaß am Tanzen und ihre Familien unterstützen sie. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, den Tanzlehrern und allen, die auch unter den speziellen Bedingungen mitgemacht haben", so Nicole Bredy. Ganz nebenbei tun die Tänzerinnen und Tänzer etwas für die Gesundheit. Insgesamt zeige der Erfolg der Dance-Challenge sehr deutlich: Trotz allem konnte die Freude an der gesunden Bewegung bei den Teilnehmern bewahrt werden. "Gerade jetzt ist es wichtig, mal abzuschalten von Schule, Arbeit oder sonstigen Verpflichtungen. Viele schaffen das sehr gut beim Tanzen", ergänzt Nicole Bredy.
Bundessieger
Damit es gerecht zugeht, wird der jeweils beste Teilnehmer in den Alterskategorien Kids (7-11 Jahre), Young Teens (12-16 Jahre) und Teens (ab 17 Jahre) ermittelt. Die drei Top-Tänzer in Deutschland werden zu einem professionellen Videodreh eingeladen. "Auch wenn es für Änni und Clara nicht ganz fürs Bundesfinale gereicht hat und Melanie leider den Bundessieg knapp verfehlte, bleibt eines festzuhalten: Der 1., 2. und 3. Platz beim Regionalentscheid und damit unter den besten der Region zu sein ist schon ein toller Erfolg", so Nicole Bredy.
Nähere Infos sind unter www.dak-dance.de und in den sozialen Netzwerken unter #dakdancechallenge zu finden.
Weitere Informationen unter
Telefon: 06124 727686111
Internet: https://dak-dance.de
E-Mail: nicole.bredy@dak.de