Und wieder ist ein ehemaliger Schützling von uns nach fast sieben Jahren wieder aus der Vermittlung zurück gekommen. Im Großen und Ganzen entwickelte sich durch Zeitmangel eine Überforderung der Situation mit Kleinkind und Fellow. Bei seinem ersten Aufenthalt bei uns kam Fellow als Fundhund. Seine Besitzer meldeten sich nie, doch er fand ein tolles Zuhause - bis jetzt. Dem fröhlichen Hundebub merkt man sein Alter von zehn Jahren nicht an, vor allem wenn er voller Freude sein Lieblingsspielzeug durch die Gegend wirft.
Fellow besitzt einen guten Grundgehorsam, dieser ist auch notwendig, da er aufgrund seiner Rasse zu regelmäßigen Wesensprüfungen "antreten" muss. Auch muss der neue Besitzer einen Sachkundenachweis mit dem hübschen Chaoten machen. Auf eine erhöhte Hundesteuer verzichten hierzulande leider die wenigsten Kommunen - man sollte sich also von vorne herein darüber informieren.
Fellow liebt Essen über alles, egal was er auch findet, in sekundenschnelle verschlingt er alles, was seiner Meinung nach lecker ist. Hier lässt er sich auch ungerne "ungewollte" Leckereien oder Spielzeuge abnehmen, dies macht er auch immer mal mit etwas Gebrummel bemerkbar - hier ist also noch Training angesagt! Katzen und Kleintiere kann er gar nicht leiden. Mit Hündinnen kommt er gut zurecht, bei Rüden entscheidet wie so oft die Sympathie.
Da er aus einem Haushalt mit einem Kleinkind kommt, hat er mit Kindern keine Probleme. Wir sind jedoch der Meinung, dass diese künftig auf jeden Fall mindestens standfest und hundeerfahren sein sollten, da Fellow vor lauter Freude auch mal wie ein Bulldozer durch die Gegend donnert und auch mal vergisst zu bremsen. Die aktuelle Problematik mit Nahrung und Spielzeug darf gerade in Verbindung mit Kindern nicht vergessen werden.
Fellow hat, seitdem wir ihn kennen eine Fehlstellung am linken Hinterbein, dies beeinträchtigt ihn jedoch in keiner Weise, man muss aber eventuell damit rechnen, dass es früher oder später "Probleme" machen könnte. Wir wissen, dass es fast unmöglich ist, für einen zehnjährigen Listenhund mit Handicap einen passenden Deckel zu finden, aber wir werden nichts unversucht lassen, damit unser schöner Wirbelwind sein "für immer Zuhause" findet. Wir wünschen uns für Fellow hundeerfahrene, sportliche Leute, die keine weiteren Tiere haben und sich dessen bewusst sind, was es heißt, einen sogenannten Listenhund zu halten und als Familienmitglied aufzunehmen.
Weitere Informationen unter
Telefon: 06641 1516
Internet: http://www.tierheim-lauterbach.de
E-Mail: vorstand@tierheim-lauterbach.de