Die digitale Informationsveranstaltung der Vitos Jugendhilfe rund um das Thema Pflegekinder und Pflegefamilie geht in die zweite Runde. Am 30.06. ab 19 Uhr findet die nächste Veranstaltung statt.
Nicht jedes Kind hat das Glück, in einer Familie mit liebevollen Erwachsenen aufzuwachsen. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Kinder nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen können: beispielsweise Sucht- oder psychische Erkrankungen von Mutter oder Vater, Vernachlässigung, Missbrauch oder Gewalt. Nicht selten beeinträchtigen diese Erfahrungen die betroffenen Kinder und Jugendlichen massiv in ihrer emotionalen, sozialen und kognitiven Entwicklung.
Für diese Kinder sucht der Fachdienst Erziehungsstellen der Vitos Jugendhilfe in Kooperation mit Jugendämtern in ganz Hessen Pflegefamilien und betreut sie auf ihrem gemeinsamen Weg.
Inhalt der Veranstaltung
Aber was ist eigentlich eine Erziehungsstellen-Familie? Wie unterscheidet sie sich von einer herkömmlichen Pflegefamilie? Und wie wird man Erziehungsstelle? Fragen wie diese beantwortet Vitos Teilhabe auf den vier Informationsveranstaltungen.
Wer noch Platz in Haus und Herz hat, ist herzlich eingeladen, sich über die Aufgaben und Möglichkeiten als Erziehungsstelle oder Familiengruppe zu informieren. Familien, Paare, Lebensgemeinschaften oder Alleinerziehende können Erziehungsstellen werden – unabhängig von Familienstand, Herkunft oder der sexuellen Orientierung.
Zugangsdaten:
https://us06web.zoom.us/j/84275054412?pwd=Y0dpYVRaWHhVZERSSGc0RVZ2OE9PZz09
Meeting-ID: 842 7505 4412
Kenncode: 105009
Alternativ können die Zugangsdaten per E-Mail angefordert werden: silke.bartsch@vitos-teilhabe.de
Informationen zum Termin
Informationsveranstaltung "Pflegefamilie werden", Vitos Teilhabe gGmbH
30.06.2022, 19:00 Uhr –
30.06.2022, 21:00 Uhr
Online
65510 IDSTEIN
Weitere Informationen unter
E-Mail: silke.bartsch@vitos-teilhabe.de