Am 25. Mai (19 Uhr) lädt die vhs Main-Taunus-Kreis zu einem historischen Online-Vortrag von Sören Scheffler ein. Der Hofheimer vhs-Dozent schildert das Hadern der Deutschen mit der noch jungen Demokratie in den 1920er Jahren.
Es ist richtig und bekannt, dass Deutschlands erste parlamentarische Demokratie, die so genannte "Weimarer Republik", unter denkbar schlechten Rahmenbedingungen ausgerufen wurde: Spanische Grippe, Umsturzversuche von rechts und links, der "Schandfrieden" von Versailles und die Hyperinflation machten der jungen Republik schwer zu schaffen.
Als dann 1929 die Weltwirtschaftskrise ausbrach, begann ein Verfall, der letztlich zur verfassungsrechtlich legitimen Machtübernahme der NSDAP führte, die aber in kürzester Zeit wesentliche demokratische und rechtsstaatliche Errungenschaften nahezu widerstandslos eliminierte und Deutschland in die dunkelste Zeit seiner Geschichte führte.
Sören Scheffler erörtert am 25. Mai in einem Online-Vortrag, warum so viele Menschen an der parlamentarischen Demokratie verzweifelten, und, so sie nicht zu ihren aktiven Gegnern gehörten, die fortschreitende Aushöhlung der Republik teilnahmslos akzeptierten.
Der Live-Stream findet am 25. Mai (19 bis 20.30 Uhr) in der vhs.cloud statt. Die Teilnehmer erhalten detaillierte Informationen zu technischen Umsetzung. Anmeldung an info@vhs-mtk.de. Kursnummer M0101116. Die Gebühr beträgt 5 Euro.
Weitere Informationen unter
Telefon: 06192 990170
Internet: http://www.vhs-mtk.de
E-Mail: info@vhs-mtk.de