Freizeit
Von Ulla Niemann
FEILBINGERT
23.07.2021 09:06 Uhr
Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg
Ein Start am Parkplatz am Silbersee hat den Vorteil, dass man dieses Kleinod der Natur gleich zweimal erleben kann und man unmittelbar an der Wegstrecke startet.
Foto: Sara Lang
Vom Silbersee aus führt der Weg durch den Wald zu der Geisterbank und von da zur Liebesbank. Beide Bänke sind auffällig geschnitzt und dadurch nicht nur "Hinsetzer", sondern auch "Hingucker".
Foto: Sara Lang
Ein Hingucker ist auch das Boot aus Steinen und Holz, dass als Kunstwerk den Weg ziert, genau wie die vielen kleinen Steinhaufen.
Foto: Ulla Niemann
Der "schönste Naheblick" trägt seinen Anspruch schon im Namen. Auf dem Abschnitt davor und danach ist der Weg schmal, ja fast alpin. Umso mehr hat man sich dann diesen bezaubernden Ausblick verdient.
Foto: Sara Lang
Der "Historische Zweiländerblick". Rechts im Blickfeld ist dann das ehemalige Preußen und links Bayern. Oberhausen an der Nahe gehörte bis 1945 zu Bayern.
Foto: Ulla Niemann
Vom schönsten Naheblick aus geht es bergab zum Schmittenstollen, einem Besucherbergwerk. Hier ist auch Gelegenheit für eine Rast. Der Schmittenstollen markiert aber auch eine Abkürzungsmöglichkeit.
Foto: Ulla Niemann
Vom Schmittenstollen aus rufen dann die Lemberg-Geister. Geschnitzte Gesichter zieren den Weg Richtung Trombachklamm.
Foto: Ulla Niemann
Der Premiumwanderweg bietet zu jeder Jahreszeit ein tolles Panorama.
Foto: Ulla Niemann
Einer der schönsten Wanderwege im Naheland ist die "VitalTour Geheimnisvoller Lemberg". Mit einer Strecke von 13,5 Kilometern und 391 Höhenmetern verlangt er etwas Ausdauer und auch Trittsicherheit ab. Belohnt wird man dafür mit tollen Aussichtspunkten und phantasievoll gestalteten Rastplätzen.
Weitere Informationen unter
Internet: https://www.naheland.net/