1. ALLGEMEINE FRAGEN
2. TECHNISCHE FRAGEN
3. Hinweis zu VRM LOKAL (eingestellt 2022)
1. ALLGEMEINE FRAGEN
Was ist VRM Content?
Über VRM Content können Sie als Freier Mitarbeiter Ihre Texte und Bilder an die Redaktion schicken.
Bei mir funktioniert die "Kennwort vergessen"-Funktion nicht - ich erhalte keine E-Mail
a) Prüfen Sie, ob die E-Mail in ihrem Spamordner landet - die Absenderadresse lautet noreply@vrm-lokal.de
b) Sollte keine E-Mail bei Ihnen eingehen, ist Ihre Adresse bei uns ggf. nicht korrekt hinterlegt. In diesem Fall schicken Sie bitte eine E-Mail an vrm-content@vrm.de. Nennen Sie uns Ihr Anliegen, Ihre Telefonnummer und Ihre Erreichbarkeit.
Wie melde ich mich künftig in VRM Content an?
Mit Ihrer Mail-Adresse und Ihrem Passwort loggen Sie sich bei jedem neuen Besuch auf der Seite
www.vrm-lokal.de/fm-login.htm ein - am besten legen Sie diese Adresse als Lesezeichen in Ihrem Browser ab.
Folgende W-Fragen müssen beantwortet sein:
1. Wer (hat etwas getan/wird etwas tun)?
2. Was (ist geschehen/wird geschehen)?
3. Wo (ist es geschehen/wird es geschehen)?
4. Wann (ist es geschehen/wird es geschehen)?
5. Wie (ist es geschehen/wird es geschehen)?
6. Warum (ist es geschehen/wird es geschehen)?
7. Woher (stammt die Information)?
Was gilt es noch zu beachten?
Ihnen stehen maximal 140 Zeichen für die Überschrift und 6000 Zeichen für den Text zur Verfügung.
Wie ist das mit dem Urheberrecht?
Der Einsender des Bildes muss über das Einverständnis der abgebildeten Personen (bei Minderjährigen der Erlaubnis der Eltern) und entweder selbst der Fotograf sein oder über das Recht der Veröffentlichung des Fotos und der Weitergabe an Dritte verfügen. Ebenso verhält es sich mit dem Text: Entweder der Einsender ist der Autor. Oder er hat die Freigabe des Autors, den Text weiterzugeben.
Wen kann ich ansprechen, wenn ich Fragen oder wichtige Korrekturen zum Beitrag habe?
Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an die auftraggebende Redaktion.
2. TECHNISCHE FRAGEN
Warum kann ich mich nicht einloggen?
Haben Sie nach der Registrierung ein Kennwort vergeben? Sollten Sie diesbezüglich keine E-Mail von uns erhalten haben, bitten wir Sie, die Registrierung erneut vorzunehmen. Haben Sie bereits ein Kennwort vergeben, achten Sie bitte auf Groß- und Kleinschreibung. Haben Sie alles berücksichtigt und es funktioniert trotzdem nicht? Dann fordern Sie bitte unter „Passwort vergessen“ ein neues Kennwort an.
Wie erstelle ich einen Beitrag?
Klicken Sie in VRM Content auf „Beitrag erstellen“.
Nun wählen Sie aus, ob Sie einen Artikel (mit oder ohne Bild) an die Redaktion senden wollen oder nur Bilder.
Artikel (mit Bild):
1. Ausgabe / Ressort auswählen
2. Thema eingeben (maximal 50 Zeichen)
3. Ort eingeben (wo das Ereignis stattfinden bzw. stattgefunden hat)
4. Autor eingeben, falls abweichend
5. Text schreiben (maximal 6000 Zeichen)
6. Text sichern
7. Bild wählen (bis zu drei Bilder können an einen Text angehängt werden)
8. Bildbeschreibung eingeben. Sind weniger als zehn Personen auf dem Foto, müssen alle Personen mit Vor- und Nachnamen aufgeführt werden, am besten von links nach rechts. (max. 1960 Zeichen)
9. Vor- und Nachnamen des Fotografen eingeben, falls abweichend.
10. Ort der Aufnahme
10. Bild speichern
11. Senden-Button drücken - Haben Sie den Text noch nicht auf Rechtschreibfehler geprüft, dass mit „bearbeiten“ noch einmal den Text durchlesen und die rot unterringelten Worte besonders prüfen.
12. Nach der Rechtschreibprüfung erneut den Senden-Button drücken
Bilder:
1. Ausgabe / Ressort auswählen
2. Thema eingeben (maximal 256 Zeichen)
3. Bilder wählen (bis zu 20 Bilder können angehängt werden)
4. Bildbeschreibung eingeben. Sind weniger als zehn Personen auf dem Foto, müssen alle Personen mit Vor- und Nachnamen aufgeführt werden, am besten von links nach rechts. (max. 1960 Zeichen)
5. Vor- und Nachnamen des Fotografen eingeben, falls abweichend.
6. Ort der Aufnahme
7. Bild speichern
8. Senden-Button drücken.
Nachdem im oberen Bereich die Nachricht „Der Beitrag wurde gesendet“ erschienen ist, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail.
Wie kann ich Bilder senden?
Über den Typ "Artikel mit Bild" können im jpg-Format direkt im Beitrag (extra Button, max. 3) hochgeladen werden. Wichtig ist dabei, dass die Bilder mindestens 600 x 600 Pixel groß sind.
Über den Typ "Bilder" können Sie bis zu 20 Bilder schicken.
Was bedeuten die Symbole?
Blau: Beitragsentwurf
Grau: Beitrag eingereicht
Wie verwalte ich meine gesendeten Beiträge?
Mit einem Klick auf „Meine Beiträge“ wechseln Sie zur Übersicht Ihrer Beiträge. Dort können Sie überprüfen, welche Texte und Fotos Sie bereits gesendet haben. Zudem können Sie dort neue Beiträge erstellen. Über die Menüleiste können Sie die Anzeige Ihrer Beiträge eingrenzen – nach Ausgabe/Ressort, dem Tag der Erstellung und dem Typ.
Wie kann ich an gesendeten Beiträgen Änderungen vornehmen?
Gesendete Beiträge können von Ihnen nachträglich nicht mehr geändert werden. Bitte kontaktieren Sie die zuständige Redaktion per E-Mail oder Telefon, wenn Sie z.B. einen falschen Bildtext eingegeben oder das falsche Bild ausgewählt haben.
Wie erhalte ich Hilfe?
Sie können sich nicht einloggen? Die Internetseite ist nicht aufrufbar? Sie erhalten keine Mail, die den Eingang Ihres Beitrags bestätigt? Dann wenden Sie sich bitte an die Redaktion, von der Sie den Auftrag erhalten haben. Treten die genannten Probleme außerhalb üblicher Bürozeiten auf, dann senden Sie Ihren Beitrag per E-Mail an die Redaktion. Vergessen Sie bitte nicht, die Redaktion über das aufgetretene Problem zu informieren.
Wie kann ich mich ausloggen?
Mit dem Cursor auf den Nutzernamen rechts oben klicken und dann Logout wählen.
VRM Lokal (bis Ende 2022)
VRM Lokal war bis Ende 2022 eine lokale Plattform für die Menschen im Verbreitungsgebiet der VRM. Vereine, Organisationen, Kommunen, engagierte und interessierte Bürger konnten sich hier präsentieren.
Ende 2022 wurde das Portal VRM Lokal eingestellt. Die Redaktionen der VRM Anzeigen- und Heimatzeitungen erreichen Sie weiterhin unter den bekannten E-Mail-Adressen und Telefonnummern. Eine Liste mit Kontaktdaten finden Sie
hier. Weitere Informationen gibt es unter
vrm-wochenblaetter sowie auf dem
Facebook-Kanal der VRM Wochenblätter.